Im Sommer wiederholen wir es wie ein Mantra: Du musst Wasser trinken. Und warum? Wasser gibt uns ein gutes Gefühl und gibt uns die Energie, nicht nur unsere Urlaubspläne, sondern auch positive Veränderungen in die Tat umzusetzen. Aber wie bringen wir uns dazu, regelmäßig Wasser zu trinken?
Warum ist Wasser für den Menschen so wichtig?
Auch wenn wir lange Zeit nichts essen, wird ein Wassermangel für den Menschen schnell gefährlich. Ohne Wasser gibt es uns nicht, keine Pflanzen- oder Tierwelt. Ohne Wasser kann unser Körper nur wenige Tage überleben, und wir verlieren Wasser durch Atmung, Schwitzen und Ausscheidungsprozesse. Sein Gehalt in unserem Körper nimmt mit den Jahren ebenfalls ab. Das Leben beginnt mit Wasser, das mehr als 65 Prozent des erwachsenen Körpers ausmacht. Der Körper eines Kindes bis zum Alter von zwei Jahren besteht zu etwa 78 Prozent aus Wasser.
Wie viel Wasser sollte man am Tag trinken? Ein Tipp: Die meisten von uns trinken zu wenig davon
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Es wird empfohlen, etwa 0,02 Liter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht zu trinken. Der Wasserbedarf hängt jedoch von einer Reihe von Faktoren ab. Im Durchschnitt sollte ein gesunder Erwachsener zwischen 1,5 und 2 l Wasser trinken – je nach Geschlecht, Umgebungstemperatur und körperlicher Aktivität.
Bei intensivem Sport, Training und heißem Wetter sogar bis zu 4-5 Liter pro Tag. Ein Wasserverlust von mehr als 15 Prozent des Körpergewichts kann zum Tod führen. Und wie viel Wasser trinken wir eigentlich? Eine vor einigen Jahren von TNS Polen durchgeführte Untersuchung ergab, dass nur 41 % der polnischen Frauen und nur 22 % der Polen die empfohlene tägliche Wassermenge trinken. Nur Kinder trinken die empfohlene Menge, aber leider nicht Wasser, sondern süße Getränke. Dabei ist das Trinken von Wasser gut für die Gesundheit.
Was sind die Vorteile des Wassertrinkens?
Wasser zu trinken hat nur Vorteile! In erster Linie beugt es der Dehydrierung vor. Wasser reinigt auch das Verdauungssystem, beugt Verstopfung vor und beseitigt schädliche Abfallprodukte. Man sollte auch nicht vergessen, dass Wasser eine positive Wirkung auf unsere Haut hat, indem es sie mit Feuchtigkeit versorgt und ihr Festigkeit und Geschmeidigkeit verleiht. Außerdem verbessert es das Gedächtnis und die Konzentration, indem es das Gehirn und seine kognitiven Funktionen pflegt.
Wasser kann inspirieren und zu Veränderungen anregen
Die neueste Kampagne, einem Hersteller von Wasseraufbereitungslösungen für den Haushalt und professionellen Filtrationssystemen für industrielle Anwendungen, unterstreicht die Bedeutung auch kleiner Veränderungen im Leben eines jeden. Die für ihre hohe Filtrationsqualität bekannten Krüge und Filterflaschen sollen zum Impuls werden und dazu ermutigen, sich kleinen Herausforderungen zu stellen, um etwas Neues zu erleben, das sich positiv auf viele Aspekte des Lebens auswirkt, dessen Qualität verbessert oder Veränderung und Zufriedenheit bringt.
Schließlich kann das Trinken von besserem, saubererem und gefiltertem Wasser eine große Motivation sein, mehr zu tun – für Gesundheit und Wohlbefinden, Tag für Tag, Liter für Liter. Es kann helfen zu erkennen, dass jeder von uns für sich selbst, seine eigene Gesundheit und Fitness sorgen und seine Lebensqualität verbessern kann.
Wie lernt man, regelmäßig zum Wasser zu greifen?
Wasser immer griffbereit. Sich das Trinken von Wasser anzugewöhnen, ist eine schwierige Aufgabe, vor allem, wenn Sie bisher eher zu Limonaden, süßen Säften, Kaffee und Tee gegriffen haben als zu einem Glas Leitungswasser. Um das Ziel einer regelmäßigen Flüssigkeitszufuhr zu erreichen, sollte Wasser immer „zur Hand” sein.
Am besten in einer praktischen und umweltfreundlichen Filterflasche. Es ist ratsam, eine Flasche mit einem kleinen Fassungsvermögen (optimal 0,5 l) zu wählen, so dass sie leicht in eine Handtasche, einen Rucksack oder einen Fahrradgriff passt. Dann können Sie sie sicher auch auf einen Sommerspaziergang oder eine Waldwanderung mitnehmen.