Broschüre mit Informationen und praktischen Tipps extra für Frauen

Blasenschwäche – ein Frauenthema? Nicht nur, aber auch!

Bonn, 28.04.10 Blasenschwäche kommt bei Männern ebenso vor wie bei Frauen. Allerdings sind Frauen häufiger betroffen – und das auch schon in jungen Jahren. Warum die weibliche Blase anfälliger ist, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was jede Frau selbst tun kann, um ihre Blasenfunktion besser in den Griff zu bekommen, verrät die neue Broschüre „Blasenschwäche bei Frauen“.

Rund sechs Millionen Menschen allein in Deutschland haben Probleme mit der Blase. Dabei trifft es Frauen doppelt so häufig wie Männer; schätzungsweise 40 Prozent aller Frauen ab Sechzig leiden an Blasenschwäche. Doch auch für viele junge Frauen ist dies ein Thema: Etwa jede vierte Frau zwischen 25 und 35 Jahren hat – oftmals als Folge von Geburten – zumindest vorübergehend Schwierigkeiten, zuverlässig den Urin zu halten. „Die Zahlen zeigen, dass die Betroffenen mit ihrem Problem keineswegs allein sind“, so Erhard Hackler, Vorstand des Bundesverbands für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV) e.V. „Dennoch ist es vielen von ihnen unangenehm, darüber zu sprechen. Lieber arrangieren sie sich im Alltag und nehmen teilweise massive Einschränkungen ihrer Lebensqualität in Kauf. Wir wollen den betroffenen Frauen Mut machen, einen Arzt aufzusuchen und damit den ersten Schritt zu einer wirksamen Behandlung zu wagen.“

Informationen, Praktische Tipps und Übungsvorschläge

Die Broschüre „Blasenschwäche bei Frauen“ soll den Arztbesuch nicht ersetzen, sondern vielmehr darauf vorbereiten. Für ein besseres Grundverständnis erklärt sie die Blasenfunktion, die wichtigsten Formen der Blasenschwäche bei Frauen, die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren sowie die breite Palette der Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus zeigt sie auf, welche Untersuchungen im Rahmen des Arztbesuches auf die Betroffenen zukommen können. Anhand einer Liste mit typischen Fragen zum Beschwerdebild und zur persönlichen Krankheitsgeschichte können sich die Leserinnen gezielt auf das erste Arztgespräch vorbereiten. Von praktischem Nutzen ist eine Liste mit Tipps zum Alltagsverhalten in Sachen Ernährung, Trinken, Bewegung und Körperhaltung. Fünf einfache, aber bewährte Gymnastikübungen zur Kräftigung des Beckenbodens sollen zum Nachmachen ermuntern. Für diejenigen, die sich ausführlicher informieren möchten oder den Austausch mit anderen Betroffenen wünschen, sind die Internetadressen der wichtigsten relevanten Organisationen und Selbsthilfeverbände aufgeführt. 

Die Broschüre „Blasenschwäche bei Frauen“ ist kostenlos und kann auf dem Postweg oder im Internet bestellt werden bei: BGV e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn, www.frauen-blasenschwaeche.de.